V
U
B
D
M
P
R
V
R
U
W
G
C
S
F
M
X
N
U
H
K
Z
M
E
G
O
O
U
M
D
X
Y
G
M
B
R
G
U
G
M
X
M
J
T
E
T
Z
D
F
E
P
E
Z
T
N
O
J
E
G
W
P
S
Z
J
C
O
O
X
F
N
W
L
X
J
N
J
W
B
K
D
X
E
S
C
K
L
R
O
C
X
X
J
Y
J
I
C
C
Z
P
O
M
O
W
D
J
O
O
K
H
A
L
E
B
J
X
R
T
T
H
Q
W
P
Z
L
U
F
G
X
V
T
A
E
C
Z
R
E
E
D
A
T
T
M
Z
T
F
V
J
U
G
B
Q
E
A
H
Q
R
V
K
E
O
Z
N
A
Q
E
P
M
S
G
J
B
U
L
G
I
Q
P
P
M
U
K
S
M
M
U
D
S
Q
B
E
A
I
M
Z
Q
O
B
M
P
Z
T
W
F
K
I
A
P
B
Y
L
H
H
I
C
K
L
R
V
F
E
D
C
S
H
B
N
I
P
E
M
D
P
L
C
T
D
Q
Y
Y
P
X
Y
U
H
K
R
J
V
G
R
C
L
Q
Q
T
S
Z
U
A
H
W
O
C
E
C
U
Z
Q
N
F
Y
Q
A
X
R
D
M
G
P
O
K
F
Y
K
V
E
Q
V
N
T
Y
O
C
X
Q
X
R
Q
X
V
D
T
R
N
P
S
C
H
Z
R
F
Q
A
T
M
Z
P
K
Z
S
F
Q
F
V
T
Y
F
G
W
V
R
M
D
W
E
R
W
H
Q
K
X
X
P
T
M
D
N
F
H
R
C
F
I
N
M
A
U
G
Y
H
J
W
U
V
H
J
K
C
W
A
H
R
T
T
L
Y
L
Q
F
K
K
J
O
S
C
B
M
R
Q
B
U
C
P
Z
T
W
Q
Y
E
J
U
B
Z
A
X
W
D
D
J
X
T
K
F
C
R
H
A
X
M
S
Y
S
Y
G
K
R
D
F
H
Q
A
G
G
M
D
U
Z
J
L
H
O
I
X
H
Z
X
G
T
A
R
Z
E
Q
X
T
P
N
U
Y
Z
X
L
M
Z
I
Q
H
A
H
S
H
D
Q
J
J
D
V
D
J
T
A
W
I
S
V
T
L
H
D
P
D
Z
S
L
Q
U
G
F
Z
J
S
J
Q
U
M
N
F
U
N
V
W
R
K
A
B
L
J
B
L
K
U
R
O
G
F
O
H
H
G
E
V
V
U
I
U
G
E
Z
I
U
Z
Y
V
H
Z
A
E
Z
N
M
O
X
R
U
F
O
X
B
W
W
W
P
Z
D
Q
O
B
J
Z
W
A
M
U
D
I
I
K
L
J
Y
X
X
L
C
L
H
U
T
V
V
Z
B
O
T
N
W
B
Z
Q
D
T
G
F
X
M
A
K
S
V
C
K
C
S
J
X
R
M
C
H
H
D
Q
T
K
O
P
L
X
X
T
I
W
X
R
L
S
X
T
H
W
G
V
F
D
W
W
W
U
S
N
Y
T
U
H
L
G
R
Y
G
J
P
E
I
E
C
U
T
Z
A
F
U
L
N
Z
W
Q
E
J
U
Z
R
A
C
Z
V
W
Y
R
A
D
W
Q
C
L
O
X
B
B
G
Q
D
R
Z
C
M
G
E
M
A
Z
E
T
K
S
B
D
B
U
Z
V
V
P
C
A
V
C
L
Y
S
P
M
X
V
F
N
F
E
H
Y
B
E
B
D
V
C
X
X
K
S
Z
U
T
N
P
O
V
D
W
V
P
D
B
G
Y
I
Y
L
H
Z
M
Z
H
V
P
I
I
X
A
H
H
L
V
N
F
T
R
P
L
O
E
R
U
B
U
F
R
Z
G
M
C
Beginner2025-01-09

Mein erster Programmierkurs

Eine neue Leidenschaft entdecken

Mein erster Programmierkurs

Ich erinnere mich noch sehr gut an den Tag, als ich mich entschloss, einen Programmierkurs zu besuchen. Es war im letzten Sommer. Ich saß in meinem Zimmer und sah mir Videos über Programmieren an. Die bunten Codes und die Möglichkeiten, die man mit Computern hat, faszinierten mich. Ich wollte etwas Neues lernen, also meldete ich mich für einen Kurs an. Ich fühlte mich ein wenig nervös, weil ich nichts über Programmierung wusste. Ich sagte mir, dass es einen Versuch wert war.

Der erste Kurstag kam schnell. Am Morgen war ich aufgeregt und ein bisschen ängstlich. Ich träumte sogar von Codes und Computern. Als ich an der Schule ankam, sah ich einige andere Schüler. Sie wirkten nett. Ich stellte mich vor und wir redeten über unsere Erwartungen. Viele waren wie ich; sie wollten etwas über Programmieren lernen und neue Fähigkeiten entwickeln. Das machte mich glücklicher.

Der Lehrer kam in den Raum. Sein Name war Herr Müller. Er lächelte und sagte uns, dass Programmieren viel Spaß machen kann. Er hatte schon Jahre lang programmiert und viele interessante Projekte gemacht. Er begann mit den Grundlagen der Programmierung. Wir lernten, was ein Algorithmus ist. Ich dachte, das ist ein schwieriges Wort, aber Herr Müller erklärte es einfach. "Ein Algorithmus ist eine Anleitung, die wir einem Computer geben, um ein Problem zu lösen", sagte er. Das klang einfach und spannend.

Wir arbeiteten an einem ersten kleinen Projekt. Wir schrieben einfache Programme in einer Programmiersprache namens Python. Ich fand es interessant, wie ich mit nur wenigen Zeilen Code ein Ergebnis erzielen konnte. Ich erinnere mich, dass ich ein Programm schrieb, das eine einfache Rechenaufgabe machte. Das Gefühl, als mein Code funktionierte, war großartig! Ich wollte mehr lernen. Jeden Tag im Kurs war eine neue Herausforderung. Ich habe viel verstanden, aber manchmal war es auch schwer. Ich blieb jedoch optimistisch. Ich wusste, dass ich nicht allein war. Wir halfen uns gegenseitig, wenn jemand etwas nicht verstand.

Eines Tages, während einer Gruppensitzung, sagte ein Klassenkamerad zu mir: "Du hast talent!" Das machte mich sehr glücklich. Es motivierte mich, weiterzuarbeiten. Ich begann, zu Hause mehr zu üben. Ich schaute Tutorials auf YouTube und las einige Bücher über Programmieren. Ich entdeckte, wie wichtig es ist, Geduld zu haben. Fehler passieren. Das ist normal! Als ich einen Fehler machte, lächelte ich und dachte: "Das ist eine Lerngelegenheit."

In den nächsten Wochen lernten wir auch über Spieleprogrammierung. Ich hatte Spaß daran, ein einfaches Spiel zu erstellen. Es war ein kleiner Punkt, der sich bewegen konnte. Ich erinnerte mich an meine Kindheit, als ich oft Videospiele spielte. Jetzt konnte ich mein eigenes Spiel machen! Zu sehen, dass meine Ideen auf dem Bildschirm lebendig wurden, war inspirierend.

Am Ende des Kurses hatten wir ein Abschlussprojekt. Wir mussten ein größeres Programm erstellen. Meine Gruppe entschied sich, ein Quizspiel zu machen. Wir arbeiteten hart und luden viele Fragen in unser Spiel ein. Es war viel Arbeit, aber auch viel Spaß. Am Tag der Präsentation waren wir alle aufgeregt. Als wir unser Spiel vorstellten, fühlte ich mich stolz. Ich wusste, dass ich viel gelernt hatte.

Mein erster Programmierkurs war nicht nur eine neue Erfahrung für mich. Er eröffnete mir eine neue Welt. Ich nahm an dem Kurs teil, um zu lernen, aber ich fand eine Leidenschaft. Jetzt interessiere ich mich für Technologie und Programmierung. Ich möchte weiterlernen und noch mehr über Computersprachen wissen. Wer hätte gedacht, dass ich so viel Spaß am Programmieren haben würde? Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Schritt zu machen! Nach der aufregenden Präsentation meines Projekts fühlte ich mich, als könnte ich alles erreichen. Das Wissen, dass ich in den letzten Wochen gesammelt hatte, war wertvoll. Ich merkte, dass ich viel mehr über Programmierung lernen wollte. Ich stellte mir vor, irgendwann eigene Spiele zu entwickeln oder interessante Apps zu programmieren. Herr Müller ermutigte uns, weiterzumachen. "Das ist erst der Anfang!", sagte er und das hat mich inspiriert.

In den nächsten Wochen meldete ich mich für einen weiteren Kurs an. Diesmal war es ein Kurs über Webentwicklung. Ich wollte lernen, wie man Webseiten erstellt. In diesem Kurs traf ich viele neue Leute, die ebenfalls begeistert von Programmierung waren. Wir arbeiteten gemeinsam an Projekten und tauschten Ideen aus. Es war toll, einen Ort zu haben, an dem ich meine Leidenschaft mit anderen teilen konnte.

Ich begann, meine eigene Webseite zu erstellen. Ich wollte einen Blog machen, um meine Erfahrungen im Programmieren zu teilen. Das war eine neue Herausforderung für mich, aber es machte mir Spaß. Ich lernte, wie man HTML und CSS verwendet, um die Webseiten schön und benutzerfreundlich zu gestalten. Manchmal war es frustrierend, wenn etwas nicht funktionierte, aber ich gab nicht auf. Ich konnte die Lösungen finden, oft mit Hilfe von Freunden aus meinem Kurs.

Eine Sache, die ich besonders liebte, war das Feedback, das ich von meinen Freunden bekam. Sie schauten sich meine Webseite an und gaben mir Ratschläge. Das half mir, besser zu werden. Ich fand neue Wege, meine Ideen auszudrücken und meine Projekte zu verbessern. Meine Freunde und ich ermutigten uns gegenseitig, weiterzumachen. Eines Tages sagte ein Freund zu mir: "Du bist wirklich kreativ!" Diese Worte motivierten mich sehr.

Mit der Zeit wurde ich sicherer in meinen Fähigkeiten. Ich begann, kleinere Aufträge für Freunde zu übernehmen, zum Beispiel deren Webseiten zu gestalten. Es war aufregend, echte Projekte zu machen und zu sehen, dass meine Arbeit einen Unterschied machte. Ich fühlte mich als Teil einer Gemeinschaft von Programmierern. Jeder von uns hatte unterschiedliche Fähigkeiten und Stile. Das machte das Lernen noch interessanter.

Die Leidenschaft für das Programmieren half mir nicht nur in der Schule, sondern auch in anderen Lebensteilen. Ich wurde geduldiger, weil ich lernte, dass Fehler wichtig sind. Ich begann zu verstehen, dass man durch Übung und Ausdauer besser wird. Auch im Alltag half mir diese Denkweise. Wenn etwas schwierig war, erinnerte ich mich daran, dass ich es schaffen kann, wenn ich es einfach weiter versuche.

Am Ende des Jahres nahm ich sogar an einem Hackathon teil. Das ist ein Wettbewerb, in dem Programmierer zusammen ein Projekt erstellen. Ich war nervös, aber es war eine unglaubliche Erfahrung. Ich traf viele talentierte Menschen und wir arbeiteten gemeinsam an einem innovativen Projekt. Wir hatten nur 24 Stunden Zeit, aber wir schafften es, eine funktionierende App zu entwickeln. Das Gefühl, etwas Kreatives mit anderen zu erschaffen, war gewaltig.

In diesem Moment verstand ich, dass ich meine Reise im Programmieren erst begonnen hatte. Ich wusste, dass ich viele neue Dinge lernen möchte. Es war nicht nur ein Kurs oder ein Hobby; es war eine Leidenschaft, die mein Leben verändern kann. Ich sah die Möglichkeiten, die mir die Programmierung eröffnete. Vielleicht möchte ich eines Tages mein eigenes Unternehmen gründen oder in einem großartigen Tech-Unternehmen arbeiten. Die Zukunft war aufregend und voller Möglichkeiten.

Mein erster Programmierkurs war der Schlüssel zu dieser neuen Welt. Ich habe nicht nur wertvolle Fähigkeiten erlernt, sondern auch Selbstvertrauen gewonnen. Ich erkannte, dass ich alle Herausforderungen bewältigen kann, wenn ich an mich glaube und hart arbeite. Ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe, und ich freue mich auf all die neuen Lernmöglichkeiten, die noch kommen werden.

Quiz

Welches Projekt haben die Schüler am Ende des Kurses erstellt?

Was hat der Lehrer, Herr Müller, am ersten Kurstag erklärt?

Was wollte die erzählende Person ursprünglich lernen, als sie sich für den Programmierkurs anmeldete?